Berufliche Qualifikation für Hausmeisterteams stärken

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Hausmeistersteuerung im Facility Management
Die Steuerung hausmeisterlicher Leistungen ist ein zentrales Element im operativen Facility Management. Hausmeister übernehmen in vielen Liegenschaften Aufgaben, die für den sicheren, gepflegten und funktionalen Gebäudebetrieb erforderlich sind. Dazu gehören Sichtkontrollen, Kleinreparaturen, Objektbegehungen, technische Erstmaßnahmen, Winterdienst, Mülllogistik, Schließdienste und Begleitung externer Dienstleister.
Eine strukturierte Hausmeistersteuerung erfordert Kenntnisse in Arbeitsorganisation, rechtlichen Rahmenbedingungen, Kommunikation, Dokumentation sowie Qualitätssicherung. Verantwortliche koordinieren Tätigkeiten, legen Reaktionszeiten fest, steuern Ressourcen, erfassen Leistungen digital und stellen die Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorschriften sicher – insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflicht, Unfallverhütung und Arbeitsmittelkontrolle.
Weiterbildungsangebote richten sich an Objektverantwortliche, Hausmeisterteams, technische Koordinatoren und Mitarbeitende in der Dienstleistungssteuerung. Die vermittelten Inhalte schaffen Grundlagen für einen rechtskonformen, wirtschaftlichen und transparenten Gebäudebetrieb.