Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Berufliche Qualifikation für Hausmeisterteams stärken

Facility Management: Hausmeistersteuerung » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Hausmeistersteuerung im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Hausmeistersteuerung im Facility Management

Die Steuerung hausmeisterlicher Leistungen ist ein zentrales Element im operativen Facility Management. Hausmeister übernehmen in vielen Liegenschaften Aufgaben, die für den sicheren, gepflegten und funktionalen Gebäudebetrieb erforderlich sind. Dazu gehören Sichtkontrollen, Kleinreparaturen, Objektbegehungen, technische Erstmaßnahmen, Winterdienst, Mülllogistik, Schließdienste und Begleitung externer Dienstleister.

Eine strukturierte Hausmeistersteuerung erfordert Kenntnisse in Arbeitsorganisation, rechtlichen Rahmenbedingungen, Kommunikation, Dokumentation sowie Qualitätssicherung. Verantwortliche koordinieren Tätigkeiten, legen Reaktionszeiten fest, steuern Ressourcen, erfassen Leistungen digital und stellen die Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorschriften sicher – insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflicht, Unfallverhütung und Arbeitsmittelkontrolle.

Weiterbildungsangebote richten sich an Objektverantwortliche, Hausmeisterteams, technische Koordinatoren und Mitarbeitende in der Dienstleistungssteuerung. Die vermittelten Inhalte schaffen Grundlagen für einen rechtskonformen, wirtschaftlichen und transparenten Gebäudebetrieb.

Effiziente Hausmeistersteuerung im Facility Management

Inhalte typischer Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Hausmeistersteuerung

  • Aufgabenverteilung und Steuerungsprozesse im Hausmeisterdienst

  • Erstellung von Arbeitsplänen, Kontrollroutinen und Reaktionskriterien

  • Einhaltung von Verkehrssicherungspflichten und Arbeitsanweisungen

  • Kommunikation mit Nutzern, Mietern, Verwaltung und Dienstleistern

  • Umgang mit digitalen Meldesystemen, Tickets, Dokumentationen

  • Nachverfolgung von Leistungen, Qualitätskontrollen, Protokolle

  • Grundlagen der Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung

  • Schnittstellen zu Reinigung, Technik, Sicherheit und Empfang

Ausgewählte Anbieter für Weiterbildung im Bereich Hausmeistersteuerung

Anbieter / Institution

Angebot

Link

TÜV SÜD Akademie

Kurse zu Objektservice, Sicherheitsunterweisungen, Aufgabenkoordination

www.tuvsud.com

DEKRA Akademie

Seminare zu Hausmeisterleistungen, Arbeitsschutz, Regelkontrollen

www.dekra-akademie.de

Haus der Technik (HDT)

Weiterbildungen zu Gebäudebetrieb und technischer Objektbetreuung

www.hdt.de

IHK Akademien (regional)

Kurse zur Auftragssteuerung, Gebäudeverwaltung, Dienstleistungspraxis

www.ihk-weiterbildung.de

Kommunale Bildungswerke

Fachschulungen für Hausmeistereinsatz und Leistungsdokumentation

www.kbw.de

Ein durchgängiges Ausbildungskonzept zur Hausmeistersteuerung erhöht die Transparenz, verbessert die Qualität der Aufgabenerledigung und unterstützt die rechtssichere Organisation im Gebäudebetrieb.