Bedeutung von Fachmessen für Hausmeister
Facility Management: Hausmeistersteuerung » Strategie » Glossar » Fachmessen

Fachmessen und Veranstaltungen zur Digitalisierung des Hausmeisterdienstes
In einer zunehmend digitalisierten Facility-Management-Branche ist es für verantwortliche Objekt- und Facility Manager essenziell, über aktuelle Entwicklungen in der Steuerung und Organisation des Hausmeisterdienstes informiert zu bleiben. Spezialisierte Fachmessen und Tagungen bieten die Möglichkeit, sich über digitale Lösungen für Aufgabenmanagement, mobiles Workforce-Management und Computer Aided Facility Management (CAFM) zu informieren, neueste Best Practices im technischen Gebäudemanagement kennenzulernen und praxisnahes Wissen für die operative Gebäudebetreuung zu erwerben. Im Folgenden wird eine strukturierte Übersicht relevanter Veranstaltungen in Deutschland präsentiert – inklusive Durchführungszeitraum, Turnus, Ort, Schwerpunktthemen, spezifischem Nutzen für Hausmeisterdienst-verantwortliche sowie einem Verweis auf die offizielle Veranstaltungsseite.
CAFM-Messe
CAFM-Messe & Kongress (Digitalisierung im Facility Management) – Fulda (Juni, jährlich): Die CAFM-Messe & Kongress in Fulda (Hotel Esperanto Kongresszentrum) findet jährlich Ende Juni statt und fokussiert vollständig auf die Digitalisierung im Facility Management, insbesondere auf CAFM-Software und IT-Lösungen für das Immobilienmanagement. Hier präsentieren zahlreiche Aussteller und Experten aktuelle Computer Aided Facility Management-Systeme, mobile Apps für Wartung und Hausmeisterdienste sowie integrierte digitale Prozesslösungen. Eingebettet in einen Fachkongress erhalten Besucher einen umfassenden Marktüberblick über neueste Technologien, von Aufgabenmanagement-Plattformen bis hin zu KI-Anwendungen im FM.
Relevanz: Für Facility Manager mit Fokus auf Hausmeistersteuerung bietet diese Messe praxisnahe Einblicke in Workforce-Management-Tools und digitale Arbeitsabläufe, die den Hausmeisterdienst effizienter gestalten. (Offizielle Website siehe Anhang.)
Fachkonferenz
Fachkonferenz „Digitales Immobilien- und Facility Management“ – Frankfurt a.M. (September, jährlich): Die jährliche Fachkonferenz Digitales Immobilien- und Facility Management (z.B. September 2025 in Frankfurt am Main) richtet sich an Führungskräfte der Immobilienbewirtschaftung und des FM. Sie beleuchtet Innovation und digitale Transformation in allen Aspekten des Gebäudebetriebs. Schwerpunkte sind u.a. digitaler und nachhaltiger Gebäudebetrieb, Workplace Management, Einsatz von künstlicher Intelligenz im FM sowie aktuelle Regulatorik (etwa zu ESG, Betreiberverantwortung). Eine begleitende Fachausstellung ermöglicht den direkten Austausch mit PropTech-Anbietern zu Aufgabenmanagement, IoT-Sensorik und mobilen Servicelösungen.
Relevanz: Facility Manager mit Schwerpunkt Hausmeistersteuerung erhalten hier strategische Impulse und praktische Beispiele, wie sich Hausmeisterleistungen durch Digitalisierung effizient planen, steuern und kontrollieren lassen – von smarter Einsatzplanung bis hin zu Datenanalyse für Gebäudeservices. (Offizielle Website siehe Anhang.)
CMS Berlin
CMS Berlin – Berlin (September, zweijährlich in ungeraden Jahren): Die CMS Berlin – Cleaning.Management.Services ist die internationale Leitmesse für Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und Dienstleistungen. Sie wird im Zwei-Jahres-Turnus im September auf dem Berliner Messegelände ausgerichtet (nächster Termin: 23.–26. Sept. 2025). Über 420 Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren ein vollständiges Spektrum an Produkten und Lösungen der professionellen Reinigungstechnik – von Reinigungsmaschinen und -robotern über digitale Reinigungspläne bis zu Hygienemanagement-Systemen. Ein hochwertiges Rahmenprogramm mit Praxisvorführungen (z.B. Mobility Cleaning-Demonstrationen) und Fachvorträgen ergänzt die Ausstellung.
Relevanz: Für Facility Manager und Objektleiter mit Hausmeisterverantwortung ist die CMS Berlin ein zentraler Branchentreff, um neueste Innovationen in der Gebäudereinigung und infrastrukturellen Gebäudebetreuung kennenzulernen. Insbesondere die Digitalisierung im Reinigungs- und Wartungssektor – etwa Einsatz von Sensorik für Reinigungsbedarf oder Software für Reinigungs- und Wartungspläne – wird hier greifbar vermittelt. (Offizielle Website siehe Anhang.)
Light + Building
Light + Building – Frankfurt a.M. (März, zweijährlich in geraden Jahren): Light + Building in Frankfurt am Main ist die Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik und findet alle zwei Jahre im März statt (zuletzt 2024, nächster Termin März 2026). Die Messe vereint die Themen Beleuchtungstechnik, elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur und Automation. Aussteller aus aller Welt zeigen moderne Lösungen von vernetzten Beleuchtungssystemen und Energiemanagement über Gebäudeautomation (z.B. intelligente Sensoren, Zugangskontroll- und Sicherheitssysteme) bis hin zu E-Mobility-Infrastruktur für Gebäude.
Relevanz: Technisches Gebäudemanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Hausmeisterdienstes in größeren Liegenschaften. Auf der Light + Building können Facility Manager die neuesten technischen Systeme kennenlernen, mit denen sich Gebäude und Anlagen intelligent steuern und überwachen lassen – Wissen, das bei der Auswahl und Integration digitaler Gebäudetechnik (etwa für Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen oder Beleuchtung) im eigenen Objektbestand hilft. (Offizielle Website siehe Anhang.)
demopark
demopark – Eisenach (Juni, zweijährlich): Die demopark (Flugplatz Eisenach-Kindel) ist Europas größte Freilandausstellung für professionelle Freiraum- und Außengeländepflege und findet im zweijährigen Turnus im Juni statt (z.B. 22.–24. Juni 2025). Auf über 250.000 m² Freigelände präsentieren rund 400 Aussteller alle relevanten Maschinen und Geräte für Grünflächenpflege, Garten- und Landschaftsbau, Winterdienst sowie Sportplatz- und Außenanlagenmanagement. Besucher können Maschinen – von Aufsitzmähern und Kehrmaschinen über Laubbläser bis Schneeräumfahrzeuge – im Live-Einsatz erleben und neueste Technologien für die Außenbewirtschaftung testen.
Relevanz: Für den operativen Hausmeisterdienst, der oft auch Außenanlagen, Parks oder Parkplätze betreut, bietet die demopark einen umfassenden Überblick über moderne Gerätetechnik und Fahrzeuglösungen. Dadurch können Facility Manager und Hausmeister passende Ausrüstung auswählen, um die Aufgaben im Außenbereich effizienter und sicherer zu organisieren (beispielsweise digital vernetzte Geräte für Wartung oder GPS-gestütztes Flottenmanagement im Winterdienst). (Offizielle Website siehe Anhang.)
Tag der Hausmeister
Tag der Hausmeister*innen – Berlin (Mai, jährlich): Der Tag der Hausmeister*innen ist eine jährliche Fachtagung (eintägig, z.B. Mitte Mai in Berlin) speziell für Hausmeister und Hauswart-Verantwortliche, organisiert von der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft. Diese Veranstaltung bietet praxisorientierte Workshops und Vorträge, um Hausmeister bei ihren vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. Typische Themen sind z.B. Verkehrssicherungspflichten und Notfallmanagement in Liegenschaften, technische Schulungen (etwa sichere Baumkontrolle, kleine Instandsetzungen), Umgang mit Mietern und Deeskalation sowie Selbstmanagement und Arbeitsschutz.
Relevanz: Für Facility Manager mit Personalverantwortung im Hausmeisterdienst und für die Hausmeister selbst ist dieser Tag eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterbildung und Vernetzung. Hier werden aktuelle Kenntnisse und Best Practices vermittelt, wie Hausmeister ihren Arbeitsalltag rechtssicher, effizient und souverän meistern können – von der Aufgabenplanung bis zum Krisenfall. (Offizielle Website siehe Anhang.)